top of page

CRA - Countdown läuft!

  • klauskilvinger
  • Sep 11
  • 2 min read

9/11? Da war doch was. Aber hier geht es nicht um den Anschlag auf das World Trade Center, sondern um den CRA. Wir sagen Ihnen, warum dafür jetzt Handeln Pflicht ist!


ree

Denn der Cyber Resilience Act (CRA) ist seit Ende 2024 in Kraft. Die große Deadline ist im Dezember 2027, dann gilt sie vollinhaltlich.


Das scheint noch weit weg – aber eine kritische Frist steht schon bald an:


Ab dem 11. September 2026 gilt eine 24-Stunden-Meldepflicht für aktiv ausgenutzte Schwachstellen und schwerwiegende Sicherheitsvorfälle.


Was bedeutet das konkret?

  • Sofortige Meldung muss innerhalb von 24 Stunden nach Erkennung an ENISA und nationale Behörden (z. B. BSI) erfolgen

  • Klare Prozesse & Zuständigkeiten sind erforderlich – ad-hoc-Lösungen funktionieren nicht

  • PSIRT (Product Security Incident Response Team) ist relevant, um Meldungen und Maßnahmen zu koordinieren


Wissen Sie schon, wie die Schwachstellen erkannt wird, wer die Meldung abgibt, wer darf das entscheiden? Verstöße führen zu Bußgeldern, möglicher Haftung und massiven Reputationsrisiken.


Der Vorteil mit ISO 27001 & EnterpriseOS


Unternehmen, die bereits ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nach ISO 27001 nutzen, haben einen entscheidenden Vorsprung:


  • Definierte Prozesse – Incident-Response, Schwachstellenmanagement & Meldeketten sind standardisiert

  • Schnelle Reaktion – Rollen und Eskalationsstufen stehen fest, keine langen Abstimmungen im Krisenfall

  • Nachweisbare Compliance – alle Vorgänge sind dokumentiert, prüfbar und auditierbar

  • Integrierte Steuerung – mit EnterpriseOS werden diese Prozesse in Confluence zentral gesteuert und kontinuierlich verbessert


Zeitfaktor nicht unterschätzen


Der Aufbau eines CRA-konformen Systems dauert:


* Entwicklungs- und Entscheidungsprozesse müssen abgestimmt werden

* PSIRT-Teams müssen definiert, trainiert und in Abläufe eingebunden werden

* Schnittstellen zwischen IT, Entwicklung, Legal und Management müssen etabliert werden


Unterschätzen Sie den Aufwand nicht, denn wer erst 2026 beginnt, ist zu spät dran. Der Weg zur Compliance beginnt jetzt.


Fazit & Handlungsempfehlung


Fangen Sie jetzt an auf Basis eines integrierten Managementsystems, mit einer Lösung wie EnterpriseOS sichern Sie sich gleich vier Vorteile:


  • Erfüllung der CRA-Meldepflicht und Vermeidung von Bußgeldern

  • Erfüllung von NIS2-Anforderungen (Erwägungsgrund 79)

  • Verbesserte IT-Sicherheits- und Compliance-Reife

  • Kein Zeitdruck


Ergo: Jetzt starten = 2026 entspannt compliant sein!


Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Ihre CRA-Strategie aufbauen wollen – wir zeigen, wie Sie Prozesse, Rollen und Tools optimal verbinden.


Oder holen Sie sich einen Überblick zur Software: www.enterpriseos.de



-

 
 
bottom of page