KI-Compliance ist zukunftsfähig!
- klauskilvinger
- Apr 24
- 3 min read
KI-Managementsysteme sind jetzt zertifizierbar!
Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz eröffnet Unternehmen enorme Potenziale – gleichzeitig steigen die Anforderungen an deren verantwortungsvollen Einsatz. Mit der EU-KI-Verordnung (AI Act) liegen europaweit verbindliche Regelungen vor, die Transparenz, Risikomanagement und ethische Standards für KI-Systeme fordern – besonders in sensiblen Bereichen wie dem Gesundheitswesen, der Industrie oder der öffentlichen Verwaltung.

Um diesen Herausforderungen souverän zu begegnen, hat die Internationale Organisation für Normung (ISO) mit der ISO 42001 erstmals einen weltweit gültigen Standard für KI-Managementsysteme (KIMS) geschaffen. Diese Norm unterstützt Organisationen dabei, KI systematisch, sicher und regelkonform einzusetzen.
Der Standard legt einen strukturierten Rahmen für den verantwortungsvollen Einsatz von KI-Systemen fest und unterstützt Organisationen dabei, Transparenz, Risikomanagement und Verantwortlichkeit systematisch umzusetzen.
Und es kommt noch besser, denn der neue ISO 42001-Standard für KI-Managementsysteme lässt sich in bestehende Managementsysteme integrieren. Er stärkt unter anderem menschliche Aufsicht, Datenqualität und kontinuierliches Monitoring entlang des KI-Lebenszyklus – und bietet damit einen praxisnahen Ansatz, um regulatorischen wie gesellschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Angesichts wachsender regulatorischer Anforderungen – etwa durch den EU AI Act – hilft die ISO 42001 insbesondere Unternehmen in sensiblen Branchen wie Gesundheitswesen, Finanzsektor, Industrie und öffentlicher Verwaltung, ihre KI-Anwendungen rechtskonform und ethisch abzusichern. Die Auditfähigkeit ist im Gegensatz zu vielen anderen AI-Guidelines oder Konzepten ein wesentliches und positives Merkmal der ISO 42001.
DQS bietet weltweit Zertifizierungen nach ISO 42001 für KI-Managementsysteme
Die DQS in Frankfurt zählt zu den ersten Zertifizierungsstellen, die Unternehmen auf ihrem Weg zur ISO 42001-Zertifizierung weltweit begleiten – mit umfassender Expertise in Managementsystemen und einem klaren Fokus auf zukunftsfähige Compliance.
Hier der Link zur DQS für die Zertifizierung:
Schneller und kostengünstiger mit EnterpriseOS
Besonders effizient gelingt die Umsetzung der ISO 42001 mit EnterpriseOS – einer integrierten Softwarelösung, die speziell für die Gestaltung und Verwaltung komplexer Managementsysteme entwickelt wurde. EnterpriseOS vereint ISMS, QMS und AIMS auf einer einzigen Plattform und ermöglicht Unternehmen, alle Anforderungen der ISO 42001 praxisnah, transparent und auditkonform abzubilden. Vordefinierte Checklisten, strukturierte Prozesse und das integrierte Risikomanagement unterstützen Teams dabei, KI verantwortungsvoll zu entwickeln und zu betreiben.
Vorteile der ISO 42001-Zertifizierung – unterstützt durch EnterpriseOS
Die Zertifizierung nach ISO 42001 bietet Unternehmen einen klaren Rahmen für den sicheren, verantwortungsvollen und gesetzeskonformen Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Und in Kombination mit EnterpriseOS wird die Umsetzung effizient, nachvollziehbar und nachhaltig möglich.
Nachweis verantwortungsvoller KI-Nutzung
Die Einführung der ISO 42001 dokumentiert, dass Unternehmen ethische, rechtliche und sicherheitsrelevante Anforderungen beim Einsatz von KI berücksichtigen – ein starker Vertrauensfaktor für Kunden, Partner und Regulierungsbehörden.
Risikomanagement und Compliance
Die Norm fordert systematisches Risikomanagement und kontinuierliche Überwachung – EnterpriseOS bietet hierfür vordefinierte Workflows, Checklisten und Dokumentationspfade, die konform mit der ISO 42001 und dem EU AI Act sind.
Integration in bestehende Managementsysteme
Dank der harmonisierten Struktur der ISO-Normen lässt sich ISO 42001 nahtlos mit bestehenden Systemen (z. B. ISMS nach ISO 27001 oder QMS nach ISO 9001) kombinieren. EnterpriseOS vereint alle diese Normen in einer skalierbaren Plattform.
Transparenz und Kontrolle über den KI-Einsatz
Mit EnterpriseOS werden alle relevanten Prozesse, Rollen und Prüfpfade zentral gesteuert – von der Entwicklung über die Nutzung bis zur Evaluation von KI-Lösungen. Das erleichtert auch Audits und Zertifizierungen.
Zukunftssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit
Unternehmen, die frühzeitig auf ISO 42001 setzen, positionieren sich als Vorreiter einer verantwortungsvollen Digitalisierung. EnterpriseOS hilft dabei, regulatorische Entwicklungen im Blick zu behalten und die Umsetzung flexibel anzupassen.
ISO 42001 - Seminare
Neben der Software bietet Opexa Beratung und Seminare zu der KI-Managementsystem-Norm ISO 42001 an, die wir auf Wunsch inhouse anbieten aber auch über unsere Partner DGQ sowie die VÖB als öffentliches Seminar in verschiedener Konstellation und Zielsetzung durchführen.
Links und Quellen
Hier die Links zu den inhouse-Seminaren bei Opexa:
Hier der Link zur DGQ für das öffentliche 4-Tages-Seminar:
Dieses Seminar bietet auch eine Personenzertifizierung an!
Hier der Link zum VÖB für das 2-Tages-Seminar:
Hier der Link zur Software, die hilft, u. a. die Anforderungen der ISO 27001, NIS2, KI-Verordnung umzusetzen:
Unterm Strich
Was hat man mit einem zertifizierten KI-Managementsystem gewonnen?
Die Kombination aus einem internationalen Zertifizierungsstandard, starker Auditierungspartner wie der DQS und einer modernen Softwarelösung wie EnterpriseOS schafft genau das, was heute gefragt ist: Vertrauen, Kontrolle und Innovationskraft im Umgang mit KI.
Das schafft für Anbieter und Kunden Orientierung und Sicherheit im KI-Zeitalter.
Geht es noch besser?