top of page

Kontrolle statt Chaos

  • klauskilvinger
  • Apr 14
  • 2 min read

Notfälle kommen vor, in jedem produzierenden Unternehmen werden Betriebsunterbrechungsplanungen gemacht, um die Produktion nach dem Stillstand wegen eines Wasserschadens, Kurzschluss in einer Maschine oder einem Brand so schnell wie möglich wieder hochzufahren.


Auch Cyberangriffe gehören heute zur betrieblichen Realität – doch viele Organisationen sind im Ernstfall unvorbereitet.


Der Ernstfall wurde von der Zeitschrift „CIO" durchgespielt und das Planspiel wurde in dem Artikel „Suite 404“ beschrieben.


Die wichtigsten Erkenntnisse aus der Simulation waren:

  • Entscheidungen müssen unter Zeitdruck schnell, gezielt und konsequent getroffen werden.

  • Die Konzentration auf das Wesentliche ist überlebenswichtig.

  • IT-Führungskräfte müssen auch ohne digitale Hilfsmittel arbeitsfähig bleiben.

  • Notfälle verlangen klare Prozesse, vorbereitete Rollen und abgestimmte Kommunikation.


EnterpriseOS hilft bei Notfällen

Cyberangriffe, Systemausfälle oder menschliches Versagen – Notfälle treffen Organisationen oft unerwartet und mit voller Wucht. Die Frage ist nicht, ob es passiert, sondern wann. Genau dann zeigt sich, wie gut Prozesse, Rollen und Reaktionspläne wirklich funktionieren.


Daher hat die Softwarelösung „EnterpriseOS“ vorgesorgt und bringt einiges mit und unterstützt Organisationen dabei, genau diese Erkenntnisse in die Praxis zu überführen:

  • Notfallpläne immer verfügbar – strukturiert, nachvollziehbar, revisionssicher

  • Rollen, Verantwortlichkeiten und Entscheidungsbäume sind definiert und geübt

  • Kommunikationsvorlagen, Checklisten und Abläufe stehen in Echtzeit zur Verfügung

  • Dokumentation aller Schritte für Audit, Wiederanlauf und Lessons Learned

  • Verzahnung mit ISMS, Datenschutz, Risikoanalysen und Schulungen sorgt für ganzheitliche Resilienz

  • Meldefunktionen für NIS2 werden unterstützt


Statt auf improvisierte Papierlösungen im Ernstfall angewiesen zu sein, liefert EnterpriseOS einen klaren Handlungsrahmen – digital gestützt, sicher dokumentiert und jederzeit abrufbar.


Tipp: Natürlich sollten die wichtigen Dokumente immer auch physisch vorliegen, falls ein Stromausfall oder eine Ransomware-Attacke den digitalen Zugriff verhindert.


Fazit

Trainieren ist gut – aber im Ernstfall zählt auch die Systematik. Mit EnterpriseOS werden Notfälle planbar, Abläufe kontrollierbar und Entscheidungen nachvollziehbar.

Mit EnterpriseOS machen Sie den Unterschied – zwischen Chaos und Kontrolle.


Quelle

Den oben zietierten Artikel von Jürgen Hill aus der Online-Ausagabe der "CIO" vom 4.3.25 finden Sie online hier:


 
 
bottom of page